Dabei fallen sowohl äußere als auch innere Kriterien ins Gewicht. Fühle ich mich in meiner Haut nicht mehr wohl, weil ich unzufrieden in meiner jetzigen Lebenssituation bin? Oder stört es mich, dass ich immer gleich aussehe? Wie auch immer, ein paar wichtige Grundregeln und Fakten solltet ihr dabei beachten:
Eine Typveränderung muss nicht von heute auf morgen vollzogen werden – wer hat denn auch so viel Zeit und Geld, um seinen Kleiderschrank von jetzt auf gleich komplett umzukrempeln? Eine Typveränderung kann sich auf viele Komponenten beziehen – vom Haarschnitt über Haarfarbe und Make-Up bis hin zu einem neuen Kleidungsstil. Dabei sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen, jeden Schritt wohl zu bedenken – und auch die Meinung der Freunde, Familie oder eines Spezialisten kann in die Entscheidungen miteinfließen. Und du solltest dir darüber im Klaren sein, dass eine offensichtliche Typveränderung sowohl positive als auch negative Reaktionen des Umfeldes hervorrufen kann.
Was muss bei der Veränderung des Haarschnittes berücksichtigt werden? Wie groß ist der Einfluss einer Frisur auf die Typveränderung? Wir von J.7 haben viel Know-how und Erfahrung rund um den optimalen Haarschnitt und individuelles typgerechtes Styling. Wir haben die wichtigsten Informationen, Tipps und Entscheidungshilfen für eine Typveränderung zusammengetragen und beantworten die brennendsten Fragen, die du dir stellen wirst, wenn du dich mit einer neuen Frisur verändern willst.